Wir feiern Taufen mit großen und kleinen Menschen: mit solchen, die gerade zur Welt gekommen sind und solchen, die sich bewusst für den christlichen Glauben entschieden haben. Alle sind sie Kinder Gottes, sollen unter seinem Segen groß werden und zuversichtlich und mutig leben …
Wir feiern die Taufe von Kindern gern in einem Gottesdienst für Große & Kleine am ersten Sonntag im Monat. Da gibt es auch viele andere Kinder und Familien, die sich mitfreuen, die mit singen und beten. Niemand ist hier verkehrt, alle sind willkommen.
Die Taufe von Konfirmand*innen und Erwachsenen feiern wir gerne in einem Abendgottesdienst um 18 Uhr. In einem festlichen und zugleich entspannten Rahmen, mit schöner Musik und Worten, die zu Herzen gehen.
Vor der Taufe gibt es ein Vorgespräch mit der Pastorin oder dem Pastor. Da kann man alles gut absprechen und Fragen klären. Es braucht eine Kopie der Geburtsurkunde, ein Bibelwort als Taufspruch, und die Paten besorgen sich eine Patenbescheinigung. Und das ist alles ziemlich einfach.
Kontakt zu Pastor Andreas Wandtke-Grohmann
wandtke-grohmann@epiphaniengemeinde.de
Kann ich das Taufgespräch schon vorbereiten?
In dem Taufgespräch vor der Taufe wollen wir Sie und ihre Familie kennenlernen. Besonders vorbereiten müssen Sie sich darauf nicht. Aber natürlich können Sie schon einmal überlegen, wie Sie sich die Taufe vorstellen: Was ist Ihnen wichtig? Gibt es einen Bibelvers, den Sie Ihrem Kind mitgeben wollen (die Internetseite www.taufspruch.de hilft bei der Suche)? Wollen Sie, dass die Taufgemeinde oder Geschwisterkinder besonders beteiligt sind? Wer soll Ihr Kind als Pat*in begleiten? Wir benötigen außerdem eine Geburtsurkunde (gerne auch als Kopie), sowie eine Taufanmeldung. Das Formular können Sie im Kirchenbüro abholen, wir können es aber auch gemeinsam bei dem Termin ausfüllen. Sollten Sie nicht auf unserem Gemeindegebiet wohnen, brauchen Sie eine sog. Dimissoriale von Ihrer Heimatgemeinde. Das Kirchenbüro hilft gern weiter. Damit beauftragt Ihre Heimatgemeinde uns, die Taufe durchzuführen.
Muss ich in der Kirche sein, um mein Kind taufen zu lassen?
Es ist der Normalfall, dass mindestens ein Elternteil Mitglied der evangelischen Kirche ist, wenn auch das Kind getauft werden soll. Warum sollten Eltern etwas für ihr Kind wünschen, was sie selbst für sich nicht möchten? Sollten Sie kein Kirchenmitglied sein und sich trotzdem eine Taufe für Ihr Kind wünschen, sprechen Sie uns trotzdem gerne an! Vielleicht können wir ein Tauffest für Sie und ihr Kind gemeinsam feiern. Oder wir besprechen die Dinge, die Sie zu einem Kirchenaustritt bewogen haben und überlegen, ob eine Taufe für Ihr Kind trotzdem das richtige ist.
Ich lebe von meinem Partner/ meiner Partnerin getrennt. Kann ich mein Kind trotzdem taufen lassen?
Haben Sie als Elternteil das alleinige Sorgerecht, dürfen Sie über die Taufe Ihres Kindes bestimmen. Sollten Sie sich das Sorgerecht teilen, entscheiden beide Eltern darüber. Die Taufe und das vorherige Gespräch können gute Gelegenheiten sein, mit dem*der Ex-Partner*in ins Gespräch zu kommen und sich darüber auszutauschen, was man als Eltern dem Kind mitgeben möchte. Sie können gern einen Gesprächstermin vereinbaren, auch wenn Sie noch nicht sicher sind, ob beide Eltern einer Taufe zustimmen mögen.
Kann mein Kind auch an einem Samstag getauft werden?
Wir taufen gerne im Sonntagsgottesdienst: Dann ist die ganze Gemeinde anwesend und wir alle freuen uns mit Ihnen über die Taufe. Wir wissen jedoch auch, dass dieser Termin für einige Familien schwer zu realisieren ist: Vielleicht reisen viele Menschen extra an oder sie fühlen sich in einem normalen Sonntagsgottesdienst eher fremd. Sprechen Sie uns im Gespräch gerne darauf an und wir überlegen gemeinsam, wann wir Ihre Taufe feiern können.
Ich möchte, dass mein Kind an einem anderen Ort getauft wird. Ist das möglich?
Klassischerweise taufen wir an unserem Taufbecken in der Epiphaniengemeinde. Hier ist eine tolle Stimmung. Alle Gäste und besonders die anderen Kinder können gut sehen und hören, was vor sich geht. Vielleicht fühlen Sie sich jedoch in der Natur viel wohler: Kein Problem. Es gibt immer wieder Tauffeste am Wasser: an der Elbe oder der Alster. Aber auch andere Orte sind denkbar. Sprechen Sie uns gerne an und wir überlegen, welcher Ort für Sie als Familie richtig ist, um dieses Fest zu feiern.
Mein Kind soll sich später selbst aussuchen, ob es getauft werden möchte. Kann es trotzdem in einem Gottesdienst begrüßt werden?
Manche Eltern entscheiden sich dagegen, ihr Kind taufen zu lassen, um ihm die Entscheidung zu einem späteren Zeitpunkt selbst zu ermöglichen. Manchmal ist der Zeitpunkt für eine Taufe auch nicht der richtige, Sie wollen aber trotzdem, dass Ihr Kind gesegnet wird. Das ist in Ordnung: Wir freuen uns, wenn Sie Ihrem Kind Gottes Segen wünschen und segnen es darum gern.
Trotzdem laden wir Sie dazu ein, über die Taufe Ihres Kindes nachzudenken. In der Taufe sagt Gott „Ja“ zu Ihrem Kind. Dieses „Ja“ gilt das ganze Leben lang – und auch über das Leben hinaus. Ihr Kind wird sich für eine Beziehung zu Gott nur dann entscheiden können, wenn es Gott kennenlernt: bei Ihnen im Elternhaus, im evangelischen Kindergarten oder in einem tollen Religionsunterricht. Die Taufe kann ein toller Startschuss für eine Beziehung zu Gott sein! Es ist ein schönes Gefühl für Ihr Kind, zu erleben, dass es geliebt wird: von Ihnen, von Ihrer Familie, und von Gott!
Ich möchte mich als Erwachsene*r taufen lassen. Wie geht das
Wie schön! Melden Sie sich gerne bei uns und wir vereinbaren ein Gespräch. Da finden wir heraus, ob Sie noch Unterstützung auf Ihrem Weg zum Christ-Sein brauchen und wie Sie sich Ihre Taufe vorstellen.
Ev.-luth. Epiphaniengemeinde Hamburg
Großheidestraße 44
22303 Hamburg
040-270 83 07
kirche@epiphaniengemeinde.de
© Copyright: Ev.-luth. Epiphaniengemeinde Hamburg 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.