Trauung

Hände mit Eheringen, die übereinander gelegt sind.

Zwei Menschen wollen einander das „Ja“-Wort geben: für ein gemeinsames Leben unter dem Segen Gottes. Sie wollen einander versprechen, verlässlich und verantwortlich füreinander da zu sein – und wissen doch, dass das nicht nur aus eigener Kraft gelingt. Sondern aus der Quelle, aus der die Liebe selbst entspringt …

 

Darum feiern wir eine Trauung in der Kirche: mit schöner Musik und eindrücklichen Gesten. Damit dieser besondere Tag in Erinnerung bleibt als ein Geschenk: Ihr lebt auch im gemeinsamen Alltag nicht nur aus eigener Kraft, sondern in dem Frei-Raum der Liebe. Um miteinander und aneinander zu wachsen und zu reifen, durch das Schöne wie auch durch das Schwere hindurch.

 

Wir bereiten gern mit Paaren intensiv die Trauung vor. Damit an diesem Tag wenigstens in der Kirche alles losgelassen werden kann und die Hände und die Herzen sich öffnen können für den Segen. Und alles so wird, dass man sich gerne daran erinnern kann.

 

Kontakt zu Pastor Andreas Wandtke-Grohmann
wandtke-grohmann@epiphaniengemeinde.de

FAQ

Müssen wir in der Kirche sein, um kirchlich zu heiraten?

Für eine kirchliche Hochzeit muss mindestens einer der Ehepartner*innen in der Kirche sein: Schließlich bitten wir in dem Gottesdienst um Gottes Segen für die Partnerschaft. Sollten Sie nicht (mehr) in der Kirche sein und trotzdem eine kirchliche Hochzeit wünschen, sprechen Sie uns gerne an und wir überlegen gemeinsam, ob ein (Wieder-)Eintritt für Sie in Frage kommt. 

Können auch homosexuelle Menschen kirchlich heiraten?

Natürlich! Wir glauben fest daran, dass Gott jede Form von Liebe feiert – und darum tun wir das auch. Voraussetzung für eine kirchliche Hochzeit ist lediglich, dass Sie bereits vorher standesamtlich verheiratet sind. Es reicht auch, wenn Sie am selben Tag – etwa am Vormittag – standesamtlich heiraten. 

Können wir den Gottesdienst mitgestalten?

Sehr gerne! Möglicherweise sind Sie als Paar etwas aufgeregt, um wichtige Teile zu übernehmen. Aber ein selbst geschriebenes Trauversprechen, Wünsche von Liedern oder die Gestaltung des Liedblattes können Sie gerne übernehmen. Und wenn sich Ihre Gäste beteiligen wollen, freuen wir uns sehr: Vielleicht möchte ein Elternteil eine Fürbitte (Gebet) beten oder ein Freund ein Lied vortragen. In dem Traugespräch überlegen wir gemeinsam, wie wir aus Ihren Wünschen und Vorstellungen einen tollen Gottesdienst gestalten können. Gottes Segen gilt Ihnen als Paar – das sollen Sie auch im Traugottesdienst spüren. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.