Gottesdienste

Gottesdienste und Andachten

Wir feiern Gottesdienste an (fast) jedem Sonntag und vielen Feiertagen. Die genauen Daten und Zeiten finden Sie hier. Nach den Gottesdiensten gibt es immer die Gelegenheit, noch ein wenig bei einem Getränk zusammen zu bleiben für ein Gespräch. Die Grundformen unserer Gottesdienste:

 

Kinder und Erwachsene halten einen blauen Stoff in der Epiphanienkirche während des Familiengottesdienstes.

1. Sonntag im Monat um 10 Uhr

Gottesdienst für Große & Kleine: mit einer elementaren Liturgie zum Mitmachen, mit Liedern mit Bewegung, mit einer biblischen Geschichte, die auch den Großen etwas sagt.

Brennende Teelichter in auf reflektierender Oberfläche.

2. Sonntag im Monat um 18 Uhr

Abendgottesdienst: ein Raum für Experimente, mit Feierabendmahl oder Gesprächen, mit Gästen oder besonderen Impulsen. Mit eingängigen Liedern oder Musik zum Zuhören.

Bunt verglaste Kirchenfenster mit Jesus, Jüngern, Menschen, Blumen und geometrischen Mustern in Blau- und Grüntönen.

3. Sonntag im Monat um 10 Uhr

Klassischer Gottesdienst: für Menschen, denen eine traditionelle Liturgie lieb ist – traditionell und zugleich modern. Mit einer Predigt und gelegentlich auch mit Abendmahl. Mit vertrauten Liedern aus dem Gesangbuch und manchmal auch aus dem Kirchentagsfundus.

Leuchtender, goldfarbener Weihnachtsstern mit spitzen Strahlen auf schwarzem Hintergrund.

4. Sonntag im Monat um 18 Uhr

Sternstundengottesdienst: ein meditativer Abendgottesdienst mit einfachen Ritualen: mit Kerzengebet, persönlicher Segnung und ähnlichem. Man kann die Augenschließen und bei sich sein – und zugleich in Gemeinschaft mit anderen, die auch beten, singen und Segen empfangen.

Eine Gruppe von neun Personen in eleganter Kleidung steht in der Epiphaninekirche.

Einmalig | Regelmäßig

Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein, kommen Sie gerne vorbei und erleben Sie die besondere Atmosphäre unserer Kirche.

 

Musikzeit Logo: Stern und Notenschlüssel in einem blauen Kreis mit bewegten Linien.

Musikzeit

Am ersten Sonntag im Monat um 18 Uhr: ein jeweils besonderes Konzert, das Kathrin Bröcking arrangiert hat. Mitreißende oder auch besinnliche Musik mit engagierten Künstler*innen, die immer wieder gern kommen. Ohne Eintritt – im Anschluss wird um eine Spende gebeten, auch für Wein und Gebäck, die für das Treffen hinterher bereitstehen.

Bildungsangebote

Sechs Musiker*innen spielen verschiedene Flöten im Freien vor der Epiphanienkirche.

Kirche bildet vielfältig – wir haben Angebote für Körper und Geist, für die Weiterentwicklung und das Fitbleiben:
 

Gymnastik am Montag um 10 Uhr im Gemeindesaal
 

Flötenkreis am Montag um 16.15 Uhr auf der Empore der Kirche


Gedächtnistraining am Dienstag um 10 Uhr im Gemeindesaal


Meditative Kreistänze am Dienstag um 18 Uhr mit Edeltraut Peters im Gemeindesaal


Gottesdienstvorbereitung am dritten Mittwoch im Monat um 17 Uhr im Vorraum der Kirche


Epiphanien singt am zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Gemeindesaal


Englische Konversation am Freitag um 10 Uhr im Vorraum der Kirche


Computer- und Internet-Hilfe freitags um 11 Uhr im Kirchenbüro
 

Außerdem gibt es immer wieder theologische Gesprächsreihen, um in den Themen des Glaubens selber zu Wort zu kommen und mit anderen ins Gespräch. Mittwochs um 19 Uhr im Gemeindesaal.

 

Und hin:gehört: Das ist eine regelmäßig, alle zwei Monate stattfindende Gesprächsreihe mit einer eingeladenen Person, die von ihrer Perspektive auf die Welt erzählt. Themen sind z. B.: Betroffenheit von rechter Gewalt, Rassismuserfahrung, Behinderung, Armut, Wohnungslosigkeit, QueerSein, besonderes Engagement, z. B. gegen Rechts.

Hände tippen auf einer Laptop-Tastatur.
Einw aufgeschlagene Bibel liegt neben einer Tasse vor einem verschwommenen Hintergrund mit Lichtreflexen.
Grüne Memorykarten auf gelber Tischdecke angeordnet.

Spiritualität

Spiritualität, das heißt: selber glauben. Und eine Praxis üben, in der der christliche Glaube das Leben im Alltag durchdringen kann. In Worten, aber auch in Ritualen und Symbolen. Das praktizieren wir in allen unseren Gottesdiensten und Andachten. Besonders ans Herz wollen wir legen:
 

Mittagsgebet am Dienstag um 12 Uhr: Einen Moment innehalten in der Kirche nach dem Läuten für den Frieden. Eine einfache Andacht feiern, mit Kerzengebet für die persönlichen Anliegen. Mit Vater unser und Segen weitergehen in den Tag
 

An!Gedacht am ersten und dritten Mittwoch im Monat um 14 Uhr in der Kirche: Eine Andacht mit Musik zum Zuhören und Gespräch zu einem Herzensthema. Vater unser und Segen beschließen die Zeit in der Kirche. Das Gespräch kann man hinterher noch bei einer Tasse Kaffee fortführen.
 

Trauercafé an einem Samstagnachmittag im Monat um 15.30 Uhr im Gemeindesaal: Für diejenigen, die einen lieben Menschen verloren haben. Mit meditativer Musik in der Kirche und einem Gespräch bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal. In Zusammenarbeit mit dem Sinus-Hospiz in Barmbek.
 

Tanzen & Beten: Gottesdienste mit den Fünf-Rhythmen: Ein paar Mal im Jahr feiern wir einen getanzten Gottesdienst in der Kirche: an einem Sonntag- (oder Samstag-)Nachmittag von 15 Uhr bis ca. 19 Uhr. Die Fünf Rhythmen sind eine universale Tanzmeditation (Gabrielle Roth), die der Struktur des Gottesdienstes entsprechen. Es braucht keine Vorkenntnis, nur Freude an der Bewegung und einen Beitrag fürs Abendessen: Ansprechbar ist Pastor Andreas Wandtke-Grohmann.
 

Gelegentlich gibt es Angebote außerhalb der Epiphaniengemeinde: zur Vertiefung spiritueller Themen.

Frau spricht in der Epiphanienkirche, im Hintergrund bunte Kirchenfenster.
Frau mit offenen Armen, die vor einer natürlichen Kulisse im Freien steht.
Hände falten sich zum Gebet über einer offenen Bibel auf einem Tisch.
Grüne antike Kupferstatue eines Engels mit erhobenen Armen, Blick nach oben unter Bäumen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.